Als Fachärzte für Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen mit unserem Team eine umfassende Beratung, Diagnostik und Therapie für die ganze Familie.
Auf den nachfolgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit,
mehr über unsere Praxis zu erfahren.
Die Infektsprechstunde mit Termin findet morgens ab 7.30 Uhr statt.
Bitte kommen Sie bei Atemwegsinfekten (z.B. Husten, Schnupfen) auch weiterhin mit Maske in die Praxis.
Für Rezeptbestellungen nutzen Sie bitte vorrangig unsere telefonische Rezepthotline (04182 - 9593393) oder die Bestellmöglichkeit auf dieser Website.
Informationen zur Corona-Auffrischimpfung finden Sie unter Praxis News.
Vielen Dank!
Um die Wartezeiten kurz zu halten, bitten wir unsere Patienten vorab immer telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Praxis-Tel: 04182 - 9593393
Bitte wenden Sie sich bei Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten an folgende Einrichtungen:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117
Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus Buchholz, Steinbecker Str.44, 21244 Buchholz:
Montag, Dienstag 19.00 – 22.00 Uhr
Mittwoch 17.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag 19.00 – 22.00 Uhr
Freitag 17.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr
Rettungsleitstelle bei lebensbedrohlichem Notfall:
Tel: 112
Krankenhaus:
Krankenhaus Buchholz
Steinbecker Str.44, 21244 Buchholz
Tel: 04181 – 130
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Elise-Averdieck-Str. 17, 27356 Rotenburg/Wümme
Tel: 04261 – 770
Kinderkrankenhaus:
Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Stader Str. 203c, 21075 Hamburg
Tel: 040 – 790 060
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Elise-Averdieck-Str. 17, 27356 Rotenburg/Wümme
Tel: 04261 – 770
Giftnotruf Göttingen/Niedersachsen:
Tel: 0551 – 19240
Apotheke im Dienst:
www.apotheken.de
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis am 23.11. und 24.11 aufgrund unserer Fortbildungstage nicht geöffnet ist.
Die Vetretung übernimmt an diesen Tagen die Praxis Dr. Tatjana Christensen/Sven Christensen, Bahnhofstr. 8, Tostedt. Bitte melden Sie sich telefonisch bei unserer Vertretung an: 04182/959272.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
das elektronische Rezept soll ab dem 1. Januar 2024 das „alte“ Papierrezept komplett ersetzen.
Wir werden ab jetzt alle Kassenrezepte als eRezept erstellen soweit dies möglich ist.
Wie funktioniert das E-Rezept?
1. Zunächst bleibt es so wie bisher: Wir brauchen zwingend für die Erstellung eines Rezeptes einen aktuellen Versichertennachweis für das Quartal, also die Versichertenkarte muss bei uns im laufenden Quartal eingelesen worden sein.
2. Sie sind bei uns in der Sprechstunde oder Sie bestellen über die Rezepthotline/unsere Homepage ein Medikament (bitte Bearbeitungszeit beachten).
Wir schreiben das E-Rezept und speichern es in der Telematikinfrastruktur (TI).
3. Sie lösen Ihr E-Rezept ein, indem Sie entweder mit Ihrer Versichertenkarte in eine Apotheke gehen oder Sie lösen das Rezept mit der E-Rezept App auf Ihrem Smartphone ein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de
Die E-Rezept-App gibt es zum Download in allen gängigen App-Stores.
Ab Oktober starten wir mit den Auffrischimpfungen zu COVID-19. Die Impfungen werden mit dem neu angepassten Covidimpfstoff (XBB.1.5-Vakzin von BioNTech/Pfizer) durchgeführt.
Wir impfen auch Patienten aus anderen Hausarztpraxen, die keine Auffrischimpfungen anbieten. Diese Patienten bitten wir den Fragebogen zur COVID-19 Auffrischimpfung ausgefüllt zum Impftermin mitzubringen.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin in unserer Praxis. Diesen können Sie auch online über unsere Homepage jetzt buchen.
Aktuell gelten folgende Impfempfehlungen:
Gesunden Menschen unter 60 Jahren wird eine „Basisimmunität“ empfohlen, die aus drei „Kontakten (also Impfung oder Infektion) besteht. Eine weitere Auffrischimpfung wird derzeit nicht empfohlen.
Gesunden Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird keine Impfung mehr empfohlen.
Personen mit erhöhtem Risiko für schwere Covid-Verläufe wird eine Auffrischimpfung empfohlen, wenn der letzte „Kontakt“ (Impfung oder Infektion) länger als 12 Monate her ist.
Zu den Risikopersonen werden folgende Gruppen gezählt:
Auch für Personen mit erhöhten beruflichen Infektionsrisiko (z.B. Pflege) oder engen Kontaktpersonen von Risikopatienten wird eine Auffrischimpfung empfohlen.
* Grunderkrankungen wie
- chronische Erkrankungen der Atemwege wie COPD/Asthma
- chronische Herz-, Kreislauf-, Leber- und Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus und andere Stoffwechselerkrankungen
- chronische neurologische Erkrankungen (wie MS, M. Parkinson, Demenz)
- Personen mit Immundefizienz (wie Rheumapatienten mit immunsuppressiver Therapie)
- Krebspatienten unter Therapie
Wir bieten ab jetzt unseren Stammpatientinnen/Stammpatienten die Möglichkeit, Termine für die Akutsprechstunde online zu vereinbaren.
Diese Termine sind für kurze Anliegen gedacht, die nur einen kurzen Arztkontakt benötigen, z.B. Erkältungen, Magen-Darm-Infekte, akute Rückenschmerzen.
Sie können jetzt auch einen Termin für die Covidauffrischung online buchen.
Die Hausarztzentrierte Versorgung (kurz "Hausarztprogramm") ist ein Programm, in dem die Patienten ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner in allen Fragen zu ihrer Gesundheit wählen. Es wurde eingeführt, um Patienten eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten.
Mit ihrer Teilnahme entscheiden sich Patienten für ein Jahr immer zuerst ihren Hausarzt aufzusuchen, der dann bei Bedarf die Behandlung mit anderen Ärzten, Kliniken und Physiotherapeuten koordiniert. Dadurch ist es besser möglich, dass alle Befunde in der Hausartpraxis gesammelt werden und der Hausarzt leichter den Überblick z.B. über die verschriebenen Medikamente behält.
Die Teilnahme ist für Versicherte folgender Krankenkassen aktuell bei uns möglich:
- AOK Niedersachsen, AOK Bremen/Bremerhaven
- Barmer
- DAK
- hkk
- KKH
- Audi BKK
- Pronova BKK
- SVLFG
Die Teilnahme ist für den Patienten kostenlos.
Sprechen Sie uns gerne für weitere Informationen an.
Geplanter Praxisurlaub 2023:
27.03. - 11.04.23
27.07. - 16.08.23
02.10. - 06.10.23
Fortbildungstage (Praxis bleibt geschlossen):
23.11. - 24.11.23
In unserer Praxis bieten wir eine umfassende hausärztliche Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten steht dabei im Mittelpunkt.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind:
Impfberatung, alle gängigen Impfungen (auch Covid-19 Impfungen)
Rezept bei Dauermedikation oder Folgerezept bequem online anfordern.
Die Rezepte können in der Regel am übernächsten Werktag abgeholt werden. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung.
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis am 23.11. und 24.11 nicht geöffnet ist.
Überweisung bei Folge- und Kontrolltermin bequem online anfordern.
Die Überweisungen können in der Regel am übernächsten Werktag abgeholt werden. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung.
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis am 23.11. und 24.11 nicht geöffnet ist.
Für unsere Stammpatientinnen/Stammpatienten bieten wir eine Onlineterminbuchung an.
Bitte beachten Sie, dass Sie online nur Termine in unserer "Akutsprechstunde" buchen können, d.h. für Beschwerden, die nur einen kurzen Arztkontakt benötigen.
Zudem können Sie einen Termin zur
COVID-19-Auffrischimpfung hier buchen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis am 23.11. und 24.11 nicht geöffnet ist.
2000-2001
Ausbildung zum Rettungssanitäter
2002 - 2009
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
2007-2008
Praktisches Jahr:
Chirurgie und Innere Medizin, Klinikum Hildesheim
Allgemeinmedizin, Praxis Dr. S. Bortfeldt, Laatzen
2009
Approbation als Arzt
2016
Facharzt für Allgemeinmedizin
2010 – 2012
Medizinische Klinik I, Klinikum Hildesheim
2012 – 2013
Hausarztpraxis Dr. F. Scheibe, Ilsede
2013 – 2014
Innere Medizin, Krankenhaus Winsen
2014 – 2016
Hausarztpraxis Prof. Lichte/Dr. Bucklitsch, Lauenbrück
2016 – 2020
Hausarztpraxis J. Fischer, Hollenstedt/Tostedt
2020 – 2021
Hausarztpraxis Dr. M. Rohde, Tostedt
2002 – 2010
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
2008 – 2009
Praktisches Jahr:
Chirurgie und Innere Medizin, Klinikum Lehrte
Allgemeinmedizin, Praxis Dr. S. Bortfeldt, Laatzen
2010
Approbation als Ärztin
2021
Fachärztin für Allgemeinmedizin
2011 – 2013
Medizinische Klinik, Klinikum Oststadt-Heidehaus, Hannover
2013 – 2018
Hausarztpraxis J.Fischer, Tostedt
2018 – 2021
Hausarztpraxis Dr. M. Rohde, Tostedt
Hausarztpraxis Depta
Bahnhofstr. 8
21255 Tostedt
Tel 04182 – 95 93 393
Fax 04182 – 95 93 389
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hausarztpraxis Depta
Bahnhofstr. 8
21255 Tostedt
Hausarztpraxis
Depta
Tel 04182 – 95 93 393
Fax 04182 – 95 93 389
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bahnhofstr. 8
21255 Tostedt