Hausarztpraxis Depta in Tostedt
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Praxis-Homepage.
Als Fachärzte für Allgemeinmedizin bieten wir Ihnen mit unserem Team eine umfassende Beratung, Diagnostik und Therapie für die ganze Familie.
Auf den nachfolgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit,
mehr über unsere Praxis zu erfahren.
Die Infektsprechstunde mit Termin findet morgens ab 7.30 Uhr statt.
Bitte kommen Sie bei Atemwegsinfekten (z.B. Husten, Schnupfen) auch weiterhin mit Maske in die Praxis.
Für Rezeptbestellungen nutzen Sie bitte vorrangig unsere telefonische Rezepthotline (04182 - 9593393) oder die Bestellmöglichkeit auf dieser Website.
Informationen zur Corona-Auffrischimpfung finden Sie unter Praxis News.
Vielen Dank!

Unsere Sprechzeiten
MO
08:00 – 12:00
17:00 – 19:00
DI
08:00 – 12:00
16:00 – 18:00
MI
08:00 – 12:00
DO
08:00 – 12:00
17:00 – 19:00
FR
08:00 – 12:00
Um die Wartezeiten kurz zu halten, bitten wir unsere Patienten vorab immer telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Praxis-Tel: 04182 - 9593393
Bitte wenden Sie sich bei Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten an folgende Einrichtungen:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
Tel: 116 117
Bereitschaftsdienstpraxis im Krankenhaus Buchholz, Steinbecker Str.44, 21244 Buchholz:
Montag, Dienstag 19.00 – 22.00 Uhr
Mittwoch 17.00 – 22.00 Uhr
Donnerstag 19.00 – 22.00 Uhr
Freitag 17.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 – 13.00 Uhr und 17.00 – 20.00 Uhr
Rettungsleitstelle bei lebensbedrohlichem Notfall:
Tel: 112
Krankenhaus:
Krankenhaus Buchholz
Steinbecker Str.44, 21244 Buchholz
Tel: 04181 – 130
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Elise-Averdieck-Str. 17, 27356 Rotenburg/Wümme
Tel: 04261 – 770
Kinderkrankenhaus:
Helios Mariahilf Klinik Hamburg
Stader Str. 203c, 21075 Hamburg
Tel: 040 – 790 060
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Elise-Averdieck-Str. 17, 27356 Rotenburg/Wümme
Tel: 04261 – 770
Giftnotruf Göttingen/Niedersachsen:
Tel: 0551 – 19240
Apotheke im Dienst:
www.apotheken.de
Praxis News
Wir bieten ab jetzt unseren Stammpatientinnen/Stammpatienten die Möglichkeit, Termine für die Akutsprechstunde online zu vereinbaren.
Diese Termine sind für kurze Anliegen gedacht, die nur einen kurzen Arztkontakt benötigen, z.B. Erkältungen, Magen-Darm-Infekte, akute Rückenschmerzen.
Die Hausarztzentrierte Versorgung (kurz "Hausarztprogramm") ist ein Programm, in dem die Patienten ihren Hausarzt als ersten Ansprechpartner in allen Fragen zu ihrer Gesundheit wählen. Es wurde eingeführt, um Patienten eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten.
Mit ihrer Teilnahme entscheiden sich Patienten für ein Jahr immer zuerst ihren Hausarzt aufzusuchen, der dann bei Bedarf die Behandlung mit anderen Ärzten, Kliniken und Physiotherapeuten koordiniert. Dadurch ist es besser möglich, dass alle Befunde in der Hausartpraxis gesammelt werden und der Hausarzt leichter den Überblick z.B. über die verschriebenen Medikamente behält.
Die Teilnahme ist für Versicherte folgender Krankenkassen aktuell bei uns möglich:
- AOK Niedersachsen, AOK Bremen/Bremerhaven
- Barmer
- DAK
- hkk
- KKH
- Audi BKK
- Pronova BKK
- SVLFG
Die Teilnahme ist für den Patienten kostenlos.
Sprechen Sie uns gerne für weitere Informationen an.
Vorabinformation:
Alle gesetzlich versicherten Patienten erhalten 2025 eine elektronische versichertengeführte Patientenakte durch ihre Krankenkasse, wenn sie nicht gegenüber der Krankenkasse widersprochen haben. (1)
Ihre Krankenkasse informiert Sie auch darüber, wie Sie Zugriff auf Ihre ePA bekommen (z.B. über eine ePa-App) und wie Sie Ihre Daten/Dokumente verwalten können. (2)
Als behandelnde Hausarztpraxis sind wir gesetzlich zur Speicherung bestimmter Daten aus Ihrer aktuellen Behandlung in Ihre ePA verpflichtet. (3)
Es gibt besonders sensible Informationen, bei denen Sie unter Umständen nicht möchten, dass diese in einer ePA vermerkt werden: Das können beispielsweise Daten bei psychischen Erkrankungen, sexuell übertragbaren Infektionen und Schwangerschaftsabbrüchen sein.
Sollten Sie keine Übertragung dieser Daten in Ihre ePA wünschen, sprechen Sie uns in dieser Behandlungssituation an und widersprechen der Einstellung in die ePA.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, grundsätzlich einer Speicherung von Informationen in Ihrer ePA gegenüber Ihrer Arztpraxis zu widersprechen.
Sofern Sie nicht wünschen, dass wir als Arztpraxis Zugriff auf Ihre ePA erhalten, können Sie dies entsprechend festlegen. Bis zu einem entsprechenden Widerruf können wir dann keine Daten in der ePA lesen oder in diese einstellen. Bitte beachten Sie, dass dieser Widerspruch nicht in der Arztpraxis erfolgt, sondern wahlweise in der ePA-App oder aber bei der Ombudsstelle der Krankenkasse. (4)
(1) Opt-Out-Verfahren. Ein Widerspruch gegen die Anlage einer ePa bzw. die komplette Löschung einer bereits bereitgestellten ePA ist gegenüber der Krankenkasse jederzeit möglich. Versicherten- und Widerspruchsrechte bezüglich der ePA können nach § 341 Abs. 1 SGB V ab Vollendung des 15. Lebensjahres ausgeübt werden.
(2) Patienten können die ePA vollständig und selbstständig nur mit der ePA-App ihrer Krankenkasse nutzen. Zusätzlich können sie gewisse Einstellungen der ePA, insbesondere zu Widersprüchen in Anwendungsfällen der ePA, durch die Ombudsstellen der Krankenkasse vornehmen lassen.
(3) Befüllungspflicht nach § 347 Abs. 1 S. 1 und Abs. 2 S. 1 SGB, dies betrifft Befundberichte aus nichtinvasiven/konservativen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen sowie aus invasiven oder chirurgischen Maßnahmen (z. B. OP-Bericht, Dialyseprotokoll), eigene Befunddaten aus bildgebender Diagnostik, Laborbefunde, eArztbriefe
7. April bis 22. April
30. Mai
24. Juli bis 15. August
20. Oktober bis 24. Oktober
22. Dezember bis 23. Dezember
Leistungsspektrum
In unserer Praxis bieten wir eine umfassende hausärztliche Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten steht dabei im Mittelpunkt.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind:
- Hausärztliche Versorgung
- Psychosomatische Grundversorgung
- Teilnahme DMP Diabetes mellitus Typ 2, COPD, Asthma, KHK
- Hausbesuche und Betreuung von Heimbewohnern
- Labor-/Urin-/Stuhluntersuchungen
- Lungenfunktionsmessung
- EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
- Ultraschall (Bauchorgane, Schilddrüse)
- Add-On Hausarztverträge der KVN
- Check-up/Gesundheitsvorsorge
- Hautkrebsscreening (ab 35 Jahren)
- Krebsvorsorge Männer (ab 45 Jahren)
- Ultraschall der Bauchschlagader bei Männern (einmalig ab 65 Jahren)
- Jugendschutzuntersuchung J1
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Impfberatung, alle gängigen Impfungen (auch Covid-19 Impfungen)
- Reisemedizinische Beratung
- Reiseimpfungen (Kostenübernahme durch viele Krankenkassen)
- Führerscheinuntersuchung
- Jährlicher Check-up inkl. Labor und apparativer Diagnostik
- Atteste
Unser Service für Sie
Rezept bestellen
Rezept bei Dauermedikation oder Folgerezept bequem online anfordern.
Die Rezepte sind in der Regel am übernächsten Werktag vorbereitet. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung.
Überweisung bestellen
Überweisung bei Folge- und Kontrolltermin bequem online anfordern.
Die Überweisungen können in der Regel am übernächsten Werktag abgeholt werden. Sie erhalten von uns eine Benachrichtigung.
Termin buchen
Für unsere Stammpatientinnen/Stammpatienten bieten wir eine Onlineterminbuchung an.
Bitte beachten Sie, dass Sie online nur Termine in unserer "Akutsprechstunde" buchen können, d.h. für Beschwerden, die nur einen kurzen Arztkontakt benötigen.
Die ÄrztInnen
-
Daniel Depta
Facharzt für AllgemeinmedizinAusbildung
2000-2001
Ausbildung zum Rettungssanitäter2002 - 2009
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)2007-2008
Praktisches Jahr:
Chirurgie und Innere Medizin, Klinikum Hildesheim
Allgemeinmedizin, Praxis Dr. S. Bortfeldt, Laatzen2009
Approbation als Arzt2016
Facharzt für AllgemeinmedizinBeruflicher Werdegang
2010 – 2012
Medizinische Klinik I, Klinikum Hildesheim2012 – 2013
Hausarztpraxis Dr. F. Scheibe, Ilsede2013 – 2014
Innere Medizin, Krankenhaus Winsen2014 – 2016
Hausarztpraxis Prof. Lichte/Dr. Bucklitsch, Lauenbrück2016 – 2020
Hausarztpraxis J. Fischer, Hollenstedt/Tostedt2020 – 2021
Hausarztpraxis Dr. M. Rohde, Tostedt -
Dorothee Depta
Fachärztin für AllgemeinmedizinAusbildung
2002 – 2010
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)2008 – 2009
Praktisches Jahr:
Chirurgie und Innere Medizin, Klinikum Lehrte
Allgemeinmedizin, Praxis Dr. S. Bortfeldt, Laatzen2010
Approbation als Ärztin2021
Fachärztin für AllgemeinmedizinBeruflicher Werdegang
2011 – 2013
Medizinische Klinik, Klinikum Oststadt-Heidehaus, Hannover2013 – 2018
Hausarztpraxis J.Fischer, Tostedt2018 – 2021
Hausarztpraxis Dr. M. Rohde, Tostedt
So erreichen Sie uns
Hausarztpraxis Depta
Bahnhofstr. 8
21255 Tostedt
Tel 04182 – 95 93 393
Fax 04182 – 95 93 389
Hausarztpraxis Depta
Hausarztpraxis Depta
Bahnhofstr. 8
21255 Tostedt